Die jahrhundertealte Gutsanlage mit Herrenhaus, Kirche, landwirtschaftlichen Gebäuden und Ställen sowie dem Landschaftspark ist ein historisch bedeutsames Ensemble.
Erleben Sie das besondere Flair auf dem Rittergut in Lucklum. Idyllisch am Westhang des Naherholungsgebietes Elm gelegen bietet es vielfältige Möglichkeiten zu feiern oder zu entspannen. Besuchen Sie unser Café mit wunderschönen Outdoor-Plätzen unter alten Kastanien, feiern Sie im stilvoll umgebauten ehemaligen Kuhstall oder erfreuen Sie sich an musikalisch anspruchsvollen Konzerten. In der Umgebung des Gutes können Sie wandern, Rad fahren, Tennis spielen oder reiten. Oder im Rahmen einer historischen Führung durch die altehrwürdigen Räume des Gutshauses, die Kapelle oder die gesamte Anlage mehr über die jahrhundertealte Geschichte des Rittergutes erfahren.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Helmut Gockel und das Team des Rittergutes Lucklum
Sanft plätschert der Fluss Wabe durch den Park und großen Wirtschaftshof mit seinen jahrhundertealten Gebäuden; riesige Kastanien spenden Schatten – und vielfach ist noch der Geist des Deutschen Ritterordens gegenwärtig, der einst im idyllischen Lucklum in der Nähe von Braunschweig seinen Sitz hatte.
Heute beherbergt das mehrere Hektar große Rittergut Lucklum neben dem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb eine moderne Musik- und Event-Gastronomie, großzügige Altbauwohnungen sowie geräumige Ferienwohnungen. Besucher genießen und schätzen die außergewöhnliche Atmosphäre der weitläufigen Anlage, zu der das Gutshaus, die Kirche, zahlreiche Wirtschafts- und Wohngebäude sowie ein wunderschöner Landschaftspark gehören.
Stück für Stück wurde der Gutshof in den vergangenen Jahren für Besucher, Gäste und Mieter zugänglich gemacht. Das reicht vom gutseigenen Café über das EventGut, in dem Familienfeiern und Firmenevents stattfinden, bis hin zu Konzerten und historischen Führungen durch die Räume des Gutshauses. Das Rittergut ist zudem Sitz verschiedener mittelständischer Unternehmen sowie eines liebevoll geführten Reitbetriebs.
Das Rittergut kann auf eine spannende und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Bereits im 13. Jahrhundert ließ sich der Deutsche Ritterorden in Lucklum nieder, gründete dort einen Verwaltungssitz und betrieb auch immer Land- und Forstwirtschaft vor Ort. Nach der Auflösung der Kommende durch Napeoleon 1809 ging die Anlage schließlich in Privatbesitz über.
Das kulturelle Erbe des Rittergutes möchten wir weiterführen und als Kulturgut erlebbar machen. Unser Anliegen ist es dabei, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen leben, arbeiten und ihre Freizeit genießen können. Dieser Aufgabe werden wir uns weiterhin mit unserem ganzen Engagement widmen.
In stilvollem und geschichtsträchtigem Ambiente mit Freunden feiern oder einfach nur ein paar schöne Stunden bei einem leckeren Café unter alten Kastanien verbringen? Auf dem Rittergut Lucklum können Sie ganz besondere Momente erleben. Zum Beispiel in unserem EventGut: Der historische Kuhstall wurde geschmackvoll umgebaut und bietet viel Platz – für Hochzeiten und andere private Feiern, Jubiläen oder Firmenevents wie Tagungen, Präsentationen oder Betriebsfeiern.
Gleich nebenan im CaféGut verwöhnen wir Sie am Wochenende mit frisch gebackenen Kuchen, Kakaospezialitäten, ausgesuchten Kaffeesorten und vielen weiteren Köstlichkeiten. Im Sommer können Gäste das besondere Flair des Rittergutes auch im Gutshof unter wunderschönen alten Bäumen genießen. Der perfekte Ausklang nach einem langen Spaziergang durch den nahe gelegenen Höhenzug Elm oder einer gemütlichen Radtour.
Mit einem vielfältigen und breiten Angebot an Veranstaltungen zieht das Rittergut Lucklum zahlreiche Besucher an. Sie können in Führungen mehr über die Geschichte des einstigen Ritterordens und die Gutsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts erfahren, anspruchsvolle Konzerte sowie Lesungen genießen oder mit der ganzen Familie an besonderen Veranstaltungen – etwa an bestimmten Feiertagen oder Wochenenden – teilnehmen.
Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Vorderwülbecke und ihr Team geben im Rahmen von historischen Führungen interessante Einblicke in die Räumlichkeiten und damit in die spannende Geschichte des Rittergutes Lucklum. Am Tag des offenen Denkmals geben wir darüber hinaus Besuchern die Möglichkeit, das Rittergut hautnah zu erleben.
Liebhaber klassischer Musik schätzen vor allem die Veranstaltungen des KonzertGutes: Vier- bis fünfmal im Jahr finden im prächtigen Ambiente des Rittersaales Kammerkonzerte mit Stipendiaten der “Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler” des Deutschen Musikrates statt.
Informieren Sie sich doch einmal über die aktuellen Veranstaltungen auf unserer Homepage!
Das Rittergut Lucklum ist die ideale Ausgangsbasis für alle, die Sport- und Freizeitspaß in der Natur lieben. Das Naherholungsgebiet Elm eignet sich für ausgedehnte Wanderungen oder Spaziergänge. Fahrradfahrern bieten sich dort sowie in der Umgebung des Rittergutes viele Möglichkeiten für abwechslungsreiche Radtouren. Wer sich für das Pilgern interessiert, findet sogar eine Pilgerstele an der Kapelle des Gutes; sie ist eine der Stationen auf dem Braunschweiger Jakobsweg.
Auf dem Gelände des Ritterguts befindet sich zudem das ReitGut unter Leitung von Trainerin Irina Streilinger. Pensionspferde sind in großzügigen Boxen untergebracht und haben täglichen Auslauf auf Weiden und Paddocks. Qualifizierter Reitunterricht für Kinder und Erwachsene gehört ebenso zum Angebot wie der Beritt von Pensionspferden oder geführte Ausritte in das nahe gelegenen Reitlingstal und in den Elm.
Wer länger bleiben möchte, dem stehen übrigens unsere beiden gemütlichen und großzügigen Ferienwohnungen zur Verfügung!
Das Rittergut ist ein Kulturdenkmal von nationalem Rang. Es kann auf eine jahrhundertlange, spannende Geschichte zurückblicken und ermöglicht eine Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Im 13. Jahrhundert gründete der Deutsche Ritterorden in Lucklum eine Kommende, die seit dem 17. Jahrhundert auch Sitz des Landkomturs war und die bis zur 1809 erfolgten Auflösung durch Napoleon existierte. Seit 1811 befindet sich die Anlage in Privatbesitz. 1831 wurde sie in die Rittergüter des Landes Braunschweig aufgenommen.
Die wechselvolle Historie des Deutschen Ordens, der im 16. Jahrhundert im Zuge der Reformation einen erheblichen Machtverlust hinnehmen musste, wie auch die Gutsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sind bis heute im idyllischen Lucklum anschaulich erlebbar. Die Gutskapelle mit ihren Denkmälern der Ritter, der Komturloge oder auch ihrer einzigartigen emblematischen Ausmalung ist ebenso beeindruckend wie das Gutshaus mit Rittersaal und den Salonräumen. Zur großen Gesamtanlage gehört neben historischen Wirtschaftsgebäuden auch ein im 18. Jahrhundert angelegter, im 19. Jahrhundert weiter entwickelter wunderbarer Landschaftsgarten im englischen Stil.
Helmut Gockel
Telefon: 05305-91 200-0
E-Mail: info@rittergut-lucklum.de
Kommendestraße 13
38173 Lucklum